Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

in russischen Märchen

См. также в других словарях:

  • Märchen — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Märchen (Diminutiv zu mittelhochdeutsch Maere = „Kunde, Bericht, Nachricht“) sind Prosaerzählungen, die von wundersamen… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Märchen von der toten Prinzessin und den sieben Recken — Der Prinz an Schneewittchens Sarg, Illustration von Alexander Zick (1886) Schneewittchen (in früheren Ausgaben Sneewittchen, ndt.: Snee „Schnee“, witt „weiß“) ist ein Märchen, das in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 53… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Märchen von der Troika — (russisch Сказка о Тройке) ist eine Erzählung von Arkadi und Boris Strugazki aus dem Jahre 1967, die Fortsetzung zu Der Montag fängt am Samstag an. Ursprünglich sollte diese Erzählung in den Verlagen Molodaja Gwardija und Detskaja Literatura …   Deutsch Wikipedia

  • Bajun — Der Kater Bajun („Кот Баюн“, Kot Bajun) ist eine Gestalt des Russischen Volksmärchens, der auf einem hohen Baum auf der sibirischen fiktiven Insel Kidan wohnt. Bajun Seine Kraft und Größe sind gewaltig; mit seinen Krallen vermag er Eisenpanzer zu …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander Nikolajewitsch Afanassjew — Aleksandr Nikolajewitsch Afanassjew (russisch Александр Николаевич Афанасьев; * 11. Julijul./ 23. Juli 1826greg. in Bogutschar im Gouvernement …   Deutsch Wikipedia

  • Iwan Jakowlewitsch Bilibin — Iwan Jakowlewitsch Bilibin, porträtiert von Boris Kustodijew. Iwan Jakowlewitsch Bilibin (russisch Иван Яковлевич Билибин; * 4. Augustjul./ 16. August 1876 …   Deutsch Wikipedia

  • Lackminiaturen aus Mstjora — Lackminiatur aus Mstjora Brosche: Illustration des Märchens vom Zaren Saltan , nach einem Gedicht von Alexander Puschkin, nach dem gleichnamigen russischen Märchen (niedergeschrieben von Wladimir Dal); Auf der Rückseite steht der Beginn der… …   Deutsch Wikipedia

  • Iwan Bilibin — Iwan Jakowlewitsch Bilibin Iwan Jakowlewitsch Bilibin (russisch Иван Яковлевич Билибин; * 4. Augustjul./ 16. August 1876greg. im Dorf Tarchowka (nahe Sankt Petersburg; † 7. Februar 1942 in …   Deutsch Wikipedia

  • Initiationsmärchen — sind Volksmärchen, die von archaischen Formen der Jugendweihe, auch Reifezeremonie genannt, berichten. Durch diese Zeremonie wurde ein herangewachsenes Kind in die Gemeinschaft der Erwachsenen aufgenommen. Die Jugendweihe gehört zu den… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Regenbogenfee — Filmdaten Deutscher Titel Die Regenbogenfee Originaltitel Duhová panna oder Dúhenka …   Deutsch Wikipedia

  • Jelena Dmitrijewna Polenowa — Jelena Polenowa Jelena Dmitrijewna Polenowa (russisch Елена Дмитриевна Поленова, wiss. Transliteration Elena Dmitrievna Polenova; * 15. Novemberjul./ 27. November 1850greg. in Sankt Peter …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»